Am Montag, den 13.03.2017 haben rund 40 Schülerinnen und Schüler den Frankfurter Flughafen besucht. In einer gut 90-minütigen Tour über das gesamte Gelände gab es allerhand zu entdecken und zu erfahren. Die Schüler staunten nicht schlecht über den größten Flughafen Deutschlands.
Am Freitag, den 10. März 2017 standen in der Windhofschule Weilburg während der Unterrichtszeit die Klassentüren weit offen.
Als Gäste kamen Schülerinnen und Schüler anderer Schulen mit ihren Lehrkräften sowie Eltern und Großeltern der Windhofschüler/-innen und ehemalige Kollegen.
Jeweils freitags bereitet eine Arbeitslehre-Gruppe ein gesundes Frühstück vor, das in der ersten Pause den bereits wartenden, sich geduldig in eine Wartereihe aufgestellten Schülern angeboten wird.
Für die Zutaten spendet der Rotary-Club Weilburg seit vielen Jahren einen Zuschuss, so dass leckeres Obst, gesunde Frischkost und vollwertige Pausenbrote angerichtet werden können.
Auch am Weilburger Weihnachtsmarkt war die Windhofschule wieder mit einem Stand auf dem Marktplatz vertreten. Angeboten wurden erneut leckere - vor den Augen der Kunden frisch zubereitete - Kartoffelspiralen mit Kräuterdip, der schon legendäre Hessenpunsch (heißer Apfelwein mit Amaretto und Sahnehaube) und ein besonders würziger Kinderpunsch.
In diesem Jahr konnten wir uns über besonders viele Gäste und somit einen ansehnlichen Gewinn zu Gunsten des Fördervereins freuen. Das Geld wird mit für die anstehende Umgestaltung des Schulhofes verwendet.
Nach diesen drei Tagen waren wir einhellig der Meinung: „Dieses Projekt war einfach cool“.
Am 19.12.2016 wurden die Grundstufenschülerinnen und –schüler der Windhofschule in Weilburg auf besondere Weise überrascht. Frau Lisa Balmert vom Vorstand des Limburger Vereins Nikolaus e.V., auch bekannt als „Nikolaus auf Abruf“, übereichte den Kindern große Geschenkpakete. Diese durften sie unter dem Weihnachtsbaum auspacken und ausprobieren. Alle Wünsche waren erfüllt worden, die einige Monate vorher als Wunschzettel eingereicht worden waren:
Ein Balanciersystem zur Schulung des Gleichgewichtssinnes, bunte Gummi-„Fluss-Steine“ zum Training von Körperwahrnehmung und Motorik sowie viele bunte Lego-Steine, die zurzeit besonders beliebt sind bei den jüngsten Schülern der Windhofschule. Diese ist eine Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und körperliche und motorische Entwicklung.
Weiterlesen: Adventliche Überraschung im Auftrag des Nikolaus
Am Samstag den 12. November waren wir von der HSG Wetzlar und dem Modehaus Kaps, mit ihrer Aktion „Mein Herz ist grün-weiß“, eingeladen ein Spiel der Handballbundesliga zu besuchen. So machten sich am späten Nachmittag sieben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Georgi auf den Weg nach Wetzlar um sich dort mit Frau Brühl und Herrn Nake zu treffen. In Wetzlar wurde es zunächst spannend, da es ein riesen Verkehrschaos rund um die Rittal-Arena gab und wir sehr lange brauchten um zum Parkplatz zu kommen.
An der Halle angekommen wurden wir von einem Verantwortlichen der HSG empfangen und durch den Spielereingang, vorbei an den Umkleiden der Spieler, Schiedsrichter und Cheerleader zu unseren Plätzen geführt. Zuvor bekam jeder von uns noch einen grün-weißen HSG-Fanschal geschenkt. Nur wenige Minuten später begrüßte uns sogar der Hallensprecher über die Lautsprecher in der Halle. Nun konnten wir den Spielern beim Aufwärmen und den Wurfübungen aus nächster Nähe zusehen. Kurz vor Spielbeginn, nachdem wir uns noch an den Kiosken gestärkt hatten, holte uns der Sportfotograf Oliver Vogler ab um uns auf dem Spielfeld im Tor zu fotografieren.
Eine Woche lang – vom 19.-23. September 2016 – waren die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und viele Mitarbeiter der Windhofschule mit einer Sache befasst: der Vorbereitung zweier Zirkusaufführungen während des Schulfestes am Samstag, den 24. September.
Die Anleitung war professionell. Den vier Zirkuspädagogen Vera Kröger (Zirkus "flying fire", Wuppertal) und Sara Herr, Christian Effert sowie der Förderschullehrerin Nina Schermuly gelang es mit viel Geschick, eigenem Können, attraktiven Zirkusmaterialien und -geräten unterschiedlichster Art, die Schülerinnen und Schüler in altersgemischten Gruppen von der ersten bis zur höchsten Klasse zu begeistern und Kunststücke auf hohem Niveau einzuüben.
In den letzen Tagen vor den Sommerferien konnten wir- die Klasse B0 1- mit der Künstlerin Lissi Jacobsen aus Bremerhaven intensiv in ein außergewöhnliches Kunstprojekt eintauchen. Unter dem Motto „Kunst-Zeichnung“ gelang es der Künstlerin dabei auf Anhieb, unsere Begeisterung für die moderne Kunst zu wecken.
Gleich am ersten Tag entwarfen wir unsere eigenen Tattoos, zeichneten sie auf Folie, projizierten sie auf unsere Körper und fotografierten uns dabei. Es entstanden tolle Bilder, ohne dass unsere Haut dabei verletzt wurde.
Wie Bewegung in Zeichnung dargestellt werden kann, erfuhren wir am zweiten Tag. Wir legten uns nacheinander unter einen großen mit Folie bespannten Rahmen und zeichneten gegenseitig Abbilder unserer in Bewegung verharrten Körper mit Filzstift auf die Folie.
Am dritten Tag folgte ein weiteres Highlight: Wir erstellten in Teamarbeit mit Hilfe von verschiedenen Materialien wie Plexiglas, Folie, Nägeln und schwarzer Farbe Portraitzeichnungen von uns und waren sehr erstaunt darüber, wie es uns gelang, unsere charakteristischen Gesichtszüge herauszuarbeiten.
Nach diesen drei Tagen waren wir einhellig der Meinung: „Dieses Projekt war einfach cool“.
Die BuddY-Gruppe WPU (Wahlpflichtunterricht) ist auch im Schuljahr 2015/16 wieder sehr aktiv gewesen. Neben der erneuten Unterstützung im Freizeitbereich „Sport und Spiele in der Halle“ und im „Spieleraum“ sowie in den beiden AGs Mathematik- und Leseförderung haben wir ein Vorleseprojekt für unsere jüngsten Mitschüler aus der Klasse G1 angeboten und durchgeführt. Zuvor haben wir uns von der „Stiftung Lesen“ professionell als Lesescout ausbilden lassen. Link zum Zeitungsartikel.
Die Klasse G1 hat sehr viel Spaß an unserem Vorleseprojekt gehabt. Wir haben Patenschaften zwischen uns Lesescouts und den Mitschülern der Klasse G1 gebildet und sind einmal in der Woche zu einer Vorlesestunde zusammengekommen. In dieser Stunde haben wir unseren „Patenkindern“ im 1. und im 2. Schulhalbjahr jeweils ein spannendes Buch aus der Serie „Der kleine Drache Kokosnuss“ vorgelesen. Dabei haben wir gemeinsam sehr viel Spaß gehabt und alle wünschen sich eine Fortsetzung der Vorlesestunde auch im nächsten Schuljahr.
Das tolle Sportprogramm machte unsere Klassenfahrt zu einem ganz besonderen Erlebnis: Denn alle Angebote waren so geplant, dass wir immer wieder als Klassenteam aktiv werden konnten. So waren die Aufgaben beim Team-Challenge (Bedeutung: Das Team muss gemeinsam Herausforderungen bewältigen) „Turnen“ so gewählt, dass jeder von uns wichtig war, wenn wir zum Ziel kommen wollten. Wir hielten also zusammen und hatten sehr viel Spaß dabei. Auch das Trampolinspringen war mit den verschiedensten Figuren und Übungen für jeden von uns eine ganz besondere Erfahrung. Manchmal kam es uns so vor, als könnten wir in den Himmel hüpfen.
Beim Geocaching hingegen war unsere ganze Aufmerksamkeit meist auf den Boden gerichtet. Es war gar nicht so einfach, mit den GPS-Geräten den richtigen Weg zu finden, denn nur mit über 10.000 Schritten und der Lösung von Aufgaben an den über 16 Wegpunkten kamen wir an unser Ziel.
Mit diesen wunderbaren gemeinsamen Erlebnissen werden wir nun bald in die Ferien gehen.
Hier die Einwilligungserklärung zur Durchführung von Schnelltests in der Schule. Wichtig: Dieses Schreiben muss - ausgefüllt und von den Erziehungsberechtigten unterschrieben – bereits am ersten Schultag dem Busfahrer vorgezeigt und dann in der Schule bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Die Schüler*innen haben es in Papierform am vorletzten Schultag in der Schule erhalten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, die aktuellen Entwicklungen haben großen Einfluss auf alle Lebensbereiche.
Auch die Berufsberatung ist davon betroffen – es können derzeit leider keine persönlichen Beratungsgespräche und Schulsprechstunden stattfinden. Aber….
WIR SIND WEITER FÜR EUCH DA!
Liebe Schüler*innen,
gerade ist eine besondere Zeit. Alle sind zu Hause, vielleicht ist alles ganz entspannt und es klappt gut mit den Schulaufgaben, die ihr erledigen müsst. Vielleicht herrscht aber auch „dicke Luft“, Eure Eltern haben Sorgen, weil ihre Existenz auf dem Spiel steht oder sie weniger Geld verdienen.
Hilfe bietet profamilia. Klick auf den LINK