Link zum Treffen.
Gemeinsam morgens --> KLICK
Mathematik --> KLICK
Deutsch --> KLICK
Lesen --> KLICK
Üben --> KLICK
Am 09.09.2020 kam gegen 10.30 Uhr der WheelUp!-Anhänger auf dem Schulhof der Windhofschule an, ausgestattet mit allem rund um das Thema „Rollen, Gleiten, Fahren“: Inline-Skates, Skateboards, Waveboards, Scooter, einer Rampe, einer Wippe und vielen anderen Dingen.
Ein erfahrener Trainer vermittelte Schülern und Lehrkräften den Umgang mit den Scootern und Waveboards.
Am Vormittag konnten 17 Schüler/innen vielfältige und spannende Bewegungserfahrungen mit den Geräten sammeln. Manche wurden dabei an ihre Grenzen geführt, andere wuchsen über sich hinaus und konnten anfängliche Schwierigkeiten mit Einsatz und Durchhaltevermögen überwinden. Das Feedback der Schüler/innen fiel durchweg positiv aus.
Am Nachmittag nutzten dann 9 Lehrkräfte die Gelegenheit, um sich dieser Herausforderung auf Rollen zu stellen. Alle hatten viel Freude dabei.
Bis zum 15.09. wird uns der WheelUp!-Anhänger zur Verfügung stehen und in den Pausen und auch während des Unterrichts für bewegende Momente sorgen.
Der Verein der Freunde und Förderer der Windhofschule in Weilburg trägt weiterhin zur Begrünung des Schulgeländes bei.
Schon seit langem wird die Arbeit der Schulgarten-AG durch großzügige Spenden des Fördervereins begünstigt. Deshalb war es möglich, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler direkt vor der Lehrküche eine Kräuterspirale anzulegen und im Schulgarten neue Hochbeete aufzubauen. Jetzt können die Lerngruppen im hauswirtschaftlichen Unterricht eigenes Gemüse, Salate, Früchte und Kräuter zu leckeren Speisen verarbeiten.
In den beiden vergangenen Jahren unterstützte der Förderverein schließlich den tatkräftigen Einsatz vieler Lehrkräfte der Windhofschule, die entlang des Schulgebäudes ein Regenbogenbeet anlegten. So finanzierte er die Anschaffung der vielfältigen Pflanzen und Sträucher, die dafür benötigt wurden als auch die vorab erforderlichen Erdarbeiten mit den professionellen Geräten.
Nachdem nunmehr die blühenden, farbenfrohen Randbeete auf dem Schulhof Groß und Klein in der Schule sowie alle Besucher erfreuen, da diese wirklich sehr zur Verschönerung des gesamten Geländes beitragen, erfreute der Förderverein die Schulgemeinde der Windhofschule kürzlich mit der Spende von drei Bäumen, die neben dem Spielparcours zukünftig allen spielenden Kindern Schatten bieten sollen.
Die Vorsitzenden Klaus-Dieter Alberti und Hannelore Mandler kamen selbst zum Anpflanzen des Ahorns, des Kugel- Amber-Baumes und des Wachholder-Strauches in die Schule.
Jetzt gilt es nur noch die jungen Bäume regelmäßig zu bewässern, damit sie richtig gut anwachsen können und rasch große Baumkronen entwickeln werden.
Dabei helfen die Schülerinnen und Schüler der Windhofschule natürlich sehr gerne einsatzfreudig mit!
Eine etwas andere Zeugnisübergabe erlebten die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs in diesem Jahr an der Windhofschule, Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und körperliche und motorische Entwicklung in Weilburg.
Am Freitagnachmittag kamen die je sieben Schülerinnen und Schüler aus den beiden Berufsorientierungsklassen wider Erwarten doch noch zu einer sehr originellen Zeugnisübergabe. Die Abschiedszeremonie fand unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln auf dem Schulhof im Schatten der großen Ahornbäume statt. Anstatt wie gewohnt mit persönlicher Gratulation und anschließender gemeinsamer Festlichkeit mit Eltern, Freunden und Schulgemeinde zu feiern, verliehen die Klassenteams Frau Kierok und Herr Pingel sowie Frau Kraus und Frau Brühl der Zeugnisübergabe im kleinsten Rahmen eine ganz persönliche Note. Positive Eigenschaften der Schüler/innen wurden in ein Ratespiel verpackt und jedem Einzelnen wurden bestärkende und ermutigende Wünsche mit auf den Weg gegeben. Die Schulleiterin Frau Lehmann lobte die großartigen Ergebnisse der Abschlussarbeiten in Anlehnung an den Songtext der Toten Hosen „An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit…“ Auch die beiden besten Zeugnisse von Alexander Meyer und Damon Buckley, die Buslotsentätigkeit von Leon Thies und die Klassen- sowie Schulsprecher Tom Mink, Damon Buckley und Kimberly Schubert wurden mit einem Eisgutschein oder kleinen Geschenken gewürdigt.
Der sehr persönlich gestaltete „Abschied mit Abstand“ wird den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrern der Windhofschule sicher für immer in besonderer Erinnerung bleiben.
Bilder:
An der Windhofschule wird schon seit vielen Jahren ein Schulgarten betrieben. Ein ehemaliges eingezäuntes Gartengrundstück, welches völlig verwildert war und brach lag, wurde im Jahr 2002 wiederbelebt. Zwei Referendarinnen hatten damals viel Hilfe von den Kreisgärtnern und den Herren des Gartenbauvereins Weilburg. Im Laufe der Jahre haben dann viele Schüler das Säen, Pflanzen, Ernten geübt und konnten leckere Gerichte aus den geernteten Zutaten zubereiten. Nach dem Gewinn eines Wettbewerbes, bei dem ein Konzept zur Anlage von Regenbogenbeeten rund um die Schule und einer Kräuterspirale vor der Schulküche eingereicht wurde, gibt es nun auch seit zwei Jahren frische Kräuter, die direkt im Essen verwendet werden können.
Schülerinnen und Schüler der Windhofschule erkunden die Arbeitswelt
Um eine Vorstellung zu bekommen in welchen Bereichen überall fleißige Hände gebraucht werden, unternahmen die Schülerinnen und Schüler der M/BO der Windhofschule eine Betriebsbesichtigung im Globus in Limburg. Auf einer Erkundungstour durch die Abteilungen der Metzgerei und der Bäckerei erfuhren die WindhofschülerInnen mit wie viel Technik, aber auch mit wie viel Handwerkswissen und Leidenschaft für den Beruf in diesen Bereichen gearbeitet wird. Sehr eindrücklich waren die klaren und verständlichen Ausführungen der Bäcker- und Metzgermeister für die SchülerInnen.
Zu den kulinarischen Höhepunkten der Betriebsbesichtigung gehörten natürlich auch die Verkostung von Käsekuchen und anderen Leckereien. Doch das war nicht alles, auch in der Fisch- und Käseabteilung erfuhren die SchülerInnen viel Wissenswertes über Käsevielfalt und Fischverkauf. Die WindhofschülerInnen waren mit Begeisterung und Interesse hinter den Kulissen im Globus Limburg unterwegs auf der Spur in die Arbeitswelt. Ein herzliches Dankeschön von den SchülerInnen der Windhofschule an das Team der Betriebsbesichtigung im Globus in Limburg.
Nun rollt die Bahn.
Nach toller Vorarbeit durch Herrn Thamer, der einen guten Untergrund aus Holz für die Bahn gebaut hat, ging es zur Sache. Michael, Daniel und Justin sondierten die Gegebenheiten und legten los.
Erste Gleise wurden verlegt und natürlich wurden auch die beiden Lokomotiven auf Testfahrt geschickt. "Wir sind pünktlicher als unser großes Vorbild!", sovel stand schnell fest.
Beim Bauen der Modellhäuser und Gestalten der Landschaft ist Geduld, Geschick und Ideenreichtum gefragt. Die Begeisterung wächst!
Die M/BO genoss eine Schulübernachtung fast ganz ohne Schlaf und man höre und staune ohne Handy. Aber das viel den meisten Schülern gar nicht so sehr auf. Sie erprobten sich in Gesellschaftsspielen aus längst vergangenen Zeiten
Aber die Schüler fanden auch zu höchster Konzentration bei kreativen Experimenten mit den kaju-Spielbausteinen. Dabei konnten die Schüler ihre Motorik, ihr Geschick und ihre Geduld trainieren.
9 Uhr morgens, zwei Grad Celsius, Dunst liegt über dem Wald und der Weil. Beste Bedingungen für den Lachsbesatz in die Weil, der ein Teil des Aktionsprojektes "Leben im, am und mit dem Wasser" ist.
|
![]() |
Um dieser Aktion mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verleihen, hat das Regierungspräsidium Gießen Schulen mit in dieses Projekt einbezogen, und die Windhofschule war mit der Klasse BO2 vor Ort. In den Wochen vor dem Besatztermin haben sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des NAWI Unterrichts ausführlich mit dem Thema Wanderfische und Verbauung der Wasserstraßen beschäftigt und erfreulicherweise zeigten dafür alle ein großes Interesse. Dank des guten Informationsmaterials, das uns vom Regierungspräsidium zur Verfügung gestellt wurde, konnte das Thema optimal aufgearbeitet und der Unterrichtsgang gut vorbereitet werden.
Die Kinder der Klasse BO2 fieberten dem Besatztermin regelrecht entgegen und am 30.10.2019 war es dann endlich so weit. Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Sven Dombach und Justus Thamer ging es dann endlich an die Weil, wo sie freundlich von den Mitarbeitern der IG-Lahn und Regierungspräsident Christoph Ulrich empfangen wurden. Auch Weilburg-TV war dabei und nach einer kurzen Begrüßung durch die Verantwortlichen ging es dann endlich los. Die Schülerinnen und Schüler durften tatsächlich dabei helfen, die kleinen Fische in der Weil auszusetzen.
Die Klasse M/BO unternahm einmal mehr einen Ausflug zu einem außerschulischen Lernort.
Die Schüler kamen nach einer amüsanten Zug- und Busfahrt bei blauem Himmel und Sonnenschein in Wiesbaden an. Diesmal war es das „erweiterte Klassenzimmer“ auf dem Freudenberg.
Denn in diesem „erweiterten Klassenzimmer“ sind alle Instrumente, Erfahrungsstationen und Experimente schon motivierend aufgebaut und laden die Besucher zum b-e-g-r-e-i-f-e-n ein. Hier konnten alle Schüler selbständig ihre Neugier, ihren Forscherdrang und ihr eigenes Potential ausprobieren.
Auf dem Außengelände waren dazu noch Körperbeherrschung und Teamgeist gefordert. Dieser wunderschöne Tag ging nach einer letzten Runde über den Geschicklichkeitsparcours auch zu Ende.
Aber wir kommen gern wieder.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Hiermit möchte ich Sie darüber informieren ich, dass wir ab dem 08.März 2021 wieder alle Klassen im Wechselbetrieb in unserer Schule aufnehmen.
D.h. dass dann auch die Klassen BO1 bis BO4 im wöchentlichen Wechsel zwischen Gruppe A und Gruppe B am Präsenzunterricht teilnehmen.
Aus organisatorischen Gründen betrifft diese Regelung ab dem 08. März 2021 ebenso unsere Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler, die entsprechend der bisherigen Gruppeneinteilung A und B abwechselnd Präsenz- bzw. Distanzunterricht erhalten.
Der Unterricht findet an allen Schultagen (Mo. bis Fr.) von 8.10 Uhr bis 12.05 Uhr statt.
Bzgl. der Schülerbeförderung und der Gruppenzuweisung Ihres Kindes werden Sie von den Klassenteams rechtzeitig informiert.
Sollten Sie aus dringlichen Gründen (Arbeitgebernachweis!) für Ihr Kind eine Notbetreuungsmöglichkeit benötigen, wird dies in der Schule gewährleistet. Die Zeiten sind montags bis donnerstags von 8.10 Uhr bis 15.30 Uhr und freitags bis 12.05 Uhr.
Wichtig wäre noch, dass Sie unbedingt beachten, dass eine Maskenpflicht ab Klasse 1 besteht und ab sofort ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske oder OP-Maske) getragen werden muss.
Jede/r Schüler/in wird, wenn sie/ er wieder zur Schule kommt, mit 2 FFP2-Masken ausgestattet.
Falls Sie Fragen haben sollten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Gez. E. Lehmann
Schulleiterin der Windhofschule
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab Montag, den 22.02.2021 im Wechselbetrieb wieder den Präsenzunterricht aufnehmen dürfen.
Zunächst betrifft dies alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse, d.h. unsere Klassen G1/2 bis M.
Im wöchentlichen Wechsel zwischen Gruppe A und Gruppe B werden diese Kinder dann täglich 5 Stunden (Mo. – Fr.) unterrichtet, immer von 8.10 Uhr bis 12.05 Uhr.
Für die Gruppen, die keinen Präsenzunterricht in der Schule erhalten, findet wie bisher Distanzunterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler werden von ihren Lehrkräften mit Materialien ausreichend versorgt.
Die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 erhalten weiterhin Distanzunterricht und bleiben zu Hause.
Für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler besteht eine Präsenzunterrichtsverpflichtung in der Schule. Sie werden hier – ebenfalls aufgeteilt in 2 Gruppen - auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen vorbereitet.
Bzgl. der Schülerbeförderung und der Gruppenzuweisung Ihres Kindes werden Sie von den Klassenteams informiert.
Sollten Sie aus dringlichen Gründen (Arbeitgebernachweis!) für Ihr Kind eine Notbetreuungsmöglichkeit benötigen, wird dies in der Schule gewährleistet. Die Zeiten sind montags bis donnerstags von 8.10 Uhr bis 15.30 Uhr und freitags bis 12.05 Uhr.
Wichtig wäre noch, dass Sie unbedingt beachten, dass eine Maskenpflicht ab Klasse 1 besteht und ab sofort ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske oder OP-Maske) getragen werden muss.
Jede/r Schüler/in wird in der Schule am Montag mit 2 FFP2-Masken ausgestattet.
Falls Sie Fragen haben sollten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Gez. E. Lehmann
Schulleiterin der Windhofschule
Der 15.02.2021 (Rosenmontag) ist ein beweglicher Ferientag. Es findet KEINE Betreuung statt.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Wie Sie erfahren konnten, befinden wir uns bis zum 15.02.2021 weiterhin im Lockdown.
D.h. für alle Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse wird bis dahin die Präsenzpflicht in den Schulen ausgesetzt.
Alle Kinder nehmen von zu Hause aus am Distanzunterricht teil.
Wie sich dieser Distanzunterricht gestaltet, teilen Ihnen die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Ihrer Kinder mit.
Sollten Sie aus dringlichen Gründen für Ihr Kind eine Betreuungsmöglichkeit benötigen, wird dies in der Schule gewährleistet.
Die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 erhalten Distanzunterricht und bleiben zu Hause.
Für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler besteht eine Präsenzunterrichtsverpflichtung in der Schule. Sie werden hier auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen vorbereitet.
Sollten sich Änderungen dieser Regelung ergeben, teilen wir Ihnen das sofort mit.
Falls Sie Fragen haben sollten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Gez. Elke Lehmann
Schulleiterin der Windhofschule
Liebe Schülerinnen und Schüler, die aktuellen Entwicklungen haben großen Einfluss auf alle Lebensbereiche.
Auch die Berufsberatung ist davon betroffen – es können derzeit leider keine persönlichen Beratungsgespräche und Schulsprechstunden stattfinden. Aber….
WIR SIND WEITER FÜR EUCH DA!
Liebe Schüler*innen,
gerade ist eine besondere Zeit. Alle sind zu Hause, vielleicht ist alles ganz entspannt und es klappt gut mit den Schulaufgaben, die ihr erledigen müsst. Vielleicht herrscht aber auch „dicke Luft“, Eure Eltern haben Sorgen, weil ihre Existenz auf dem Spiel steht oder sie weniger Geld verdienen.
Hilfe bietet profamilia. Klick auf den LINK