Die BuddY-Gruppe hat sich zu Beginn des Schuljahres 2014/15 im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts zusammengefunden und arbeitet inzwischen fast ein Schuljahr erfolgreich in mehreren Bereichen unserer Schule. Unser Anliegen ist es, mit beizutragen, dass sich unsere jüngeren Mitschüler aus den Grundstufenklassen G1 und G2 an unserer Schule wohl fühlen.
In diesem Schuljahr bieten wir Unterstützungen in folgenden Bereichen an:
Unterricht: Sport, Mathematik
Freizeitbereich: „Spiele draußen“, „Sport und Spiele in der Halle“
AGs: Mathematik- und Leseförderung
Wir erleben, dass unsere jüngeren Mitschüler unser Angebot mit großer Freude annehmen und die Lehrer uns dabei sehr unterstützen. Wir wollen mit unserer Arbeit auch langfristig unseren Beitrag zu dem guten Schulklima an unserer Schule leisten.
Anlässlich zum Welttag des Buches vom 23.04.2015 machten sich die Schüler der Klasse M/BO - wie bereits zuvor auch weitere Klassen der Windhofschule - auf den Weg in die Residenzbuchhandlung in die Weilburger Altstadt. Am Freitag, den 12.06.15 ging es zu Fuß zur Buchhandlung. Dort erwartete uns bereits der Inhaber Herr J. Kinedt, der uns zugleich durch einen spannenden und interessanten Vortragin die Geschichte des Buches einweihte. Anschließend führte uns Frau A. Habib in die Ecke der Kinder- und Jugendliteratur und las uns eine aufregende Geschichte vor. Danach konnten wir in aller Ruhe die Vielfalt der Bücher bestaunen. Zum Schluss bekam jeder Schüler (sogar die Lehrer) das Buch "Ich schenk dir eine Geschichte - Die Krokodilbande in geheimer Mission" von Dirk Ahner geschenkt.
Weiterlesen: Welttag des Buches: Ausflug in die Residenzbuchhandlung Weilburg
Mit Becherlupen, selbst gebauten Keschern und anderem Gerät waren die Schülerinnen und Schüler der Windhofschule in der letzten Maiwoche unterwegs und untersuchten Pflanzen und kleine Tiere in Feld, Wald, Wiesen und Bächen.
Eine Woche lang machten die Schüler aus 11 Klassen der Windhofschule mit Lehrerteams in nach Interesse gewählten Projektgruppen die Natur zu ihrem Lernfeld.
Während die einen zu Besuch bei einem Imker viel über die Haltung von Bienen, deren Verhalten und Honiggewinnung lernten, suchten andere wild lebende Insekten und bestimmten diese anhand von Bestimmungsbüchern.
Einen Beitrag zum Umweltschutz leistete eine andere Gruppe, die ein individuell entwickeltes Insektenhotel im schuleigenen Garten baute.
Einige Erneuerungsarbeiten am Gartenzaun wurden außerdem vorgenommen sowie eine Erweiterung des Schulgartens, um zukünftig auch rollstuhlfahrenden Schülerinnen und Schülern die Nutzung des Schulgartens zu ermöglichen.
Weiterlesen: Windhofschüler als Forscher in und um Weilburg unterwegs
Am letzten langen Schultag vor den Weihnachtsferien war es wieder einmal soweit. Eine große Gruppe unserer Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig am Angebot des Voltigierens teilnehmen, durfte am 18.12.2014 zu dieser tollen Veranstaltung fahren.
Schon zum dritten Mal hatte der hessische Pferdesportverband uns eingeladen und die Kosten des Eintritts gesponsert. Durch die großzügige Hilfe unseres Fördervereins, der die Beförderung finanzierte, konnte ein Bus bestellt und die Fahrt organisiert werden.
Pünktlich um 8:30 Uhr startete der Bus mit der gutgelaunten Gruppe und ihren Begleitern nach Frankfurt.
Nachdem der Bus auf dem Messegelände geparkt hatte, ging es nach dem Vorzeigen der Eintrittskarten in die festlich gestaltete Festhalle. Leise nahmen wir unsere Plätze auf der Tribüne ein, denn eine Veranstaltung war bereits angelaufen.
Weiterlesen: Auf nach Frankfurt zum Internationalen Festhallen–Reitturnier
Pünktlich zur Weihnachtszeit erlebten wir - die Klasse M/BO - einen Einblick vor und hinter die Kulissen des Stadttheaters in Gießen. Insgesamt haben die Bühnendarsteller des Mäusemusicals Anton uns nicht nur durch ihre schauspielerische Leistung, sondern auch durch Gesang - begleitet durch Keyboardmusik - überzeugt. So leben die Mäusebrüder Anton, Franz und Willi mit ihrer Freundin der Spinne unter dem Sofa der Familie Hoffmann. Lediglich der riesige Staubsauger der Hoffmanns konnte die Familienidylle bisher trüben.
Weiterlesen: Anton- Das Mäusemusical im Stadttheater Giessen
Eine Prinzessin mit einem BLAU-Tick ist ja ganz niedlich. Wenn sie aber groß wird, regierungsfähig und gar heiratslustig.....
So beginnt das "Blaue Märchen" vom Schnurztheater aus Weilmünster. In knapp einer Stunde kamen die Grund-Mittelstufenklassen und BO1 mit den Begleitpersonen voll auf ihre Kosten. Zum Schuljahresende kam bei der Open-Air-Veranstaltung große Begeisterung auf.
Die 140 Schülerinnen und Schüler der Windhofschule verbrachten im Juni 2014 drei abwechslungsreiche Projekttage zum Thema „Feuer-Wasser-Erde-Luft“.
Zehn Projekte mit vielseitigen Angeboten standen zur Auswahl.
Die nach Schülerinteressen zusammengesetzten und altersmäßig durchmischten Gruppen machten durch unterschiedlichste Aktionen Erfahrungen mit den vier Elementen. Sie sammelten Informationen am und mit Wasser, mit Feuer und Luft, zeitweise sogar weit unter der Erde.
Alle Schüler können im Voraus für jeweils eine Woche ihr Mittagessen bestellen.
An jeweils zwei Tagen in der Woche erhalten alle Schüler ein Freimenü. An den beiden anderen Tagen können sie ebenfalls ein Menü bestellen oder einen Imbiss.
Zur Auswahl stehen:
Am 21.05.2014 verbrachte die Klasse M1 einen erlebnisreichen Tag im Mathematikum.
Unser Besuch begann mit einer kurzen Einführung durch eine Betreuerin des Mathematikum. Hier haben wir erfahren, wie es möglich ist, die Anzahl vieler, vieler Smarties auf einer riesigen Tafel annähernd richtig zu schätzen.
Alle 36 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen BO4, BO5 und BO6 bereiteten sich in zwölf Gruppen in der Zeit vom 20. Januar bis zum 21. Februar 2014 auf die Projektprüfungen vor.
In der Woche vom 24. bis zum 27. Februar wurden die Präsentationen vor der Prüfungskommission vorgetragen und am 28. Februar erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat über die Teilnahme und mit dem Notenvermerk.
Hier die Einwilligungserklärung zur Durchführung von Schnelltests in der Schule. Wichtig: Dieses Schreiben muss - ausgefüllt und von den Erziehungsberechtigten unterschrieben – bereits am ersten Schultag dem Busfahrer vorgezeigt und dann in der Schule bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Die Schüler*innen haben es in Papierform am vorletzten Schultag in der Schule erhalten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, die aktuellen Entwicklungen haben großen Einfluss auf alle Lebensbereiche.
Auch die Berufsberatung ist davon betroffen – es können derzeit leider keine persönlichen Beratungsgespräche und Schulsprechstunden stattfinden. Aber….
WIR SIND WEITER FÜR EUCH DA!
Liebe Schüler*innen,
gerade ist eine besondere Zeit. Alle sind zu Hause, vielleicht ist alles ganz entspannt und es klappt gut mit den Schulaufgaben, die ihr erledigen müsst. Vielleicht herrscht aber auch „dicke Luft“, Eure Eltern haben Sorgen, weil ihre Existenz auf dem Spiel steht oder sie weniger Geld verdienen.
Hilfe bietet profamilia. Klick auf den LINK