Im Frühjahr 2019 unternahm die Klasse M1 eine Exkursion ins Mathematikum nach Gießen. Hier galt es mit Kopf, Hand und Fuß verschiedene Experimente zu erkunden.
Die Windhofschule war wieder dabei!
Die Windhofschule nahm in diesem Schuljahr nun schon zum zweiten Mal an der „Juniorwahl“ teil. Alle sechs Klassen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 (bei der Bundestagswahl waren es drei Klassen) haben authentische Wahlunterlagen mit den Kandidaten aus ihrem Wahlkreis und der aufgestellten Parteien erhalten und am Donnerstag, den 25.10.2018 an der „Juniorwahl“ zum 20. Hessischen Landtag teilgenommen. Darüber hinaus haben sich vier der sechs Klassen intensiv mit der Volksbefragung zur Änderung der hessischen Verfassung auseinander gesetzt.
Im vergangenen Jahr war die Windhofschule zu Gast beim Charity Walk in Limburg und wurde von der Ahmadiyya-Gemeinde mit einer großzügigen Spende von 700,- € bedacht. Dafür möchten wir uns nochmals ganz herzlich bedanken.
Auf den Fotos ist zu sehen, auf welche Weise wir das Spendengeld in unserer Schule genutzt haben.
Weiterlesen: Spende anlässlich des Ahmadiyya Charity Walk Limburg 2017
Zu Beginn des neuen Schuljahres bekam die Klasse G3 der Windhofschule Weilburg Besuch von der Krankenschwester Anna Ruppik. Anna arbeitet ehrenamtlich für die Malteser Wetzlar und besucht Schulklassen und Kindergärten um Kinder für die Erste Hilfe fit zu machen. Zuerst erzählte sie die Geschichte des Knappen „Malte“, der seinem Ritter bei allen wichtigen Dingen im Alltag half. So wie die Malteser es heute noch tun. Dann ging es direkt um das Verhalten im Notfall. Wie bekommt man Hilfe, wenn etwas passiert? Welche Informationen sind am Telefon wichtig? Welche Telefonnummer muss man wählen?
Weiterlesen: Die Malteser zu Gast in der Windhofschule - Knappe „Malte“ hilft
Schmecken, riechen und fühlen durften die Schüler und Schülerinnen im wunderschönen Terrassengarten des Obst- und Gartenbauvereins Weilburg. Im Rahmen der Projektwoche, unter dem Thema „Fit und gesund“, folgte die Gruppe der -Kräuterhexen- einer Einladung zu den Terrassengärten.
Weiterlesen: Projekttage beim Obst- und Gartenbauverein Weilburg
Vom 11.06. – 14.06.2018 fuhren drei Mittelstufenklassen der Windhofschule, M1, M2 und MBOa, gemeinsam auf Klassenfahrt nach Heisterberg. Nach der Ankunft im Kreisjugendheim wanderten alle Schüler und Lehrer um den Heisterberger Weiher und verschafften sich einen ersten Eindruck von der Umgebung. Während des Aufenthalts entdeckten die Schüler winzige Frösche und konnten eine Entenmutter mit ihren Küken aus nächster Nähe beobachten und sogar streicheln.
Im März fanden die diesjährigen Projektprüfungen für die Abschlussschülerinnen und -schüler statt.
Innerhalb von drei Wochen hatten die 13 Gruppen zu je drei Schülern täglich vier bis sechs Unterrichtsstunden Zeit zur Vorbereitung. Jede Gruppe musste eine Projektmappe, ein anschauliches Modell – oder eine Speisenfolge – und eine Power-Point-Präsentation erstellen. Diese wurde dann während der praktischen Projektprüfung von den Schülern vorgestellt und diese mussten sich den Fragen der Prüfungskommision stellen.
Im Rahmen der Unterrichtsschwerpunktes "Fit für den Alltag" besuchten Schüler der Abschlussklassen die Kreissparkasse in Weilburg. Dabei wurden nicht nur der Kundenschalter und die technischen Geräte vorgestellt sondern auch eine Begehung des Tresorbereichs. Der Einblick in den Tresor und die Erklärung woher das Geld überhaupt kommt waren sehr interessante Teile des Besuchs. Nachdem die Schüler den Weg des Geldes von der Muschel zum Bargeld besprochen hatten, wurden fleißig Überweisungen ausgefüllt. Denn auch das gehört zum Erwachsen werden dazu. Die Schüler bedankten sich bei Marketing-Mitarbeiterin Lisa Fäcke für die Führung und lehrreiche Stunde in der Kreissparkasse Weilburg.
Text und Bild: Sparkasse Weilburg
Auch in diesem Schuljahr hat sich wieder eine BuddY-Gruppe zusammengefunden. Wir haben diesmal den Schwerpunkt auf unseren Spieleraum sowie die Unterstützung unserer Mitschülerinnen und Mitschüler aus der Klasse G4 gelegt.
Zwölf Schüler und Schülerinnen aus unseren Abschlussklassen unternahmen vom 12. – 14. September im Rahmen des Unterrichts „Kompetenz-/Selbstständigkeitstraining“ eine dreitägige Wanderung von Aumenau/Langhecke bis Wetzlar. Im Vorfeld wurde die Route geplant, Karten ausgedruckt, die Campingplätze gebucht und Packlisten für die Rucksäcke erstellt.
Mit unseren gepackten Rucksäcken wanderten wir am ersten Tag von Aumenau/Langhecke nach Weilburg.
![]() |
|
Hier die Einwilligungserklärung zur Durchführung von Schnelltests in der Schule. Wichtig: Dieses Schreiben muss - ausgefüllt und von den Erziehungsberechtigten unterschrieben – bereits am ersten Schultag dem Busfahrer vorgezeigt und dann in der Schule bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Die Schüler*innen haben es in Papierform am vorletzten Schultag in der Schule erhalten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, die aktuellen Entwicklungen haben großen Einfluss auf alle Lebensbereiche.
Auch die Berufsberatung ist davon betroffen – es können derzeit leider keine persönlichen Beratungsgespräche und Schulsprechstunden stattfinden. Aber….
WIR SIND WEITER FÜR EUCH DA!
Liebe Schüler*innen,
gerade ist eine besondere Zeit. Alle sind zu Hause, vielleicht ist alles ganz entspannt und es klappt gut mit den Schulaufgaben, die ihr erledigen müsst. Vielleicht herrscht aber auch „dicke Luft“, Eure Eltern haben Sorgen, weil ihre Existenz auf dem Spiel steht oder sie weniger Geld verdienen.
Hilfe bietet profamilia. Klick auf den LINK