Traditionell zum Schuljahresbeginn hat die Windhofschule in Weilburg am vergangenen Donnerstag ihren gemeinsamen Ausflug durchgeführt. Ziel in diesem Jahr: Der Opelzoo in Kronberg. Mit rund 180 Personen erkundete die gesamte Schule den beliebten Zoo im Taunus, besuchte Führungen und rundete den Tag mit auf den dort gelegenen Grillplätzen ab.
Auch Schüler und Schülerinnen der Windhofschule haben gewählt
Die Windhofschule nahm in diesem Schuljahr erstmals an der bundesweit durchgeführten „Juniorwahl“ zur Bundestagswahl teil.
Die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 und 10 haben authentische Wahlunterlagen mit den Kandidaten aus ihrem Wahlkreis erhalten und am Freitag, den 22.09.2017 an der Juniorwahl zum Deutschen Bundestag teilgenommen. Über die formal korrekte Durchführung der Wahl wachte verantwortungsvoll ein freiwilliger Wahlvorstand: Ronja (BO 5), Melina (BO 4), Anne-Kathrin und Alina (beide BO 3) bildeten den Wahlvorstand. Zuvor legten sie Wählerverzeichnisse an, verteilten die Wahlbenachrichtigungen und richteten den Wahlraum ein. Anschließend wurden die Stimmen ausgezählt und an „Juniorwahl.de“ weitergeleitet. Inzwischen sind die Ergebnisse der teilnehmenden Schulen im Internet unter „Juniorwahl.de“ veröffentlicht.
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/17 „Gott und die Welt - Religion macht Geschichte": Förderpreis für die Klasse BO 1 der Windhofschule
Mit ihrem Beitrag „Das schwere Leben der Irene Wallach aus Weilburg" nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Klasse BO 1 (heute BO3) im Schuljahr 2016/17 am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (Körber-Stiftung) teil. Der hohe Einsatz hat sich gelohnt: Die Windhofschule wurde als einzige Schule aus dem Kreis Limburg-Weilburg mit einem Preis ausgezeichnet und die Klasse BO 1 konnte einen Förderpreis entgegen nehmen.
Bild: Klasse B0 3 mit ihren Förderpreis-Urkunden Fotonachweis: Körber-Stiftung/ Heibel
Weiterlesen: Förderpreis für die Klasse BO 1 der Windhofschule
Im Rahmen des Kunstunterrichts hat sich die Klasse M/BOa mit Graffiti beschäftigt: Durch viele Vorübungen auf Papier, Tapete, Pappe und mit Kreide auf der Tafel und auf dem Schulhof übten sich die Schülerinnen und Schüler in der besonderen Schrift. Dabei haben sie viele schöne und kreative Ideen entwickelt.
Am schwersten war es, die Schrift groß auf die Pappe zu bringen.
Die Klassen M/BOa und M/BOb machten gemeinsam vom 22. – 24. Mai 2017 eine Klassenfahrt nach Montabaur.
Um spannende Abenteuer zu erleben, wurden wir zwei Tage lang von einem Erlebnispädagogen zu Detektiven ausgebildet: Wir lernten Spuren verfolgen, knifflige Aufgaben lösen, als Team zusammen zu arbeiten und vieles mehr. Alle Schüler bekamen anschließend vom Lehrmeister eine Urkunde überreicht.
Am dritten Tag besuchten wir die Altstadt von Montabaur und ließen die Klassenfahrt gemütlich ausklingen.
Zusammenfassend kann man sagen: Die Klassenfahrt war sehr schön. Wir haben sehr viel Spaß gehabt. Der Discoabend war ein tolles Highlight. Die Tage in Montabaur werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Schulleiterin Lehmann nimmt in Limburg Scheck entgegen
Am Sonntag, 7. Mai fand in Limburg rund um die Markthalle in der Ste-Foy-Straße der bereits dritte „Charity-Walk“ der Ahmadiyya-Gemeinde statt. Die Ahmadiyya-Gemeinde, die ihre Moschee im Offheimer Weg in Limburg hat, fühlt sich als islamische Erneuerungskirche unter anderem besonders der Barmherzigkeit gegenüber allen Menschen verpflichtet. Der Umsetzung dieses Zieles diente jetzt auch wieder dieser Spendenlauf, der unter Mitwirkung vieler regionaler Sponsoren die Arbeit helfender Organisationen verbessern sollte. Neben dem Limburger Helferkreis und der Weilburger Tafel war von den Organisatoren diesmal auch die Windhofschule als Spendenempfänger ausgewählt worden.
Die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abschlussklassen unternahmen im Rahmen der Berufsfindung drei Betriebsbesichtigungen:
So konnten die Klassen BO3, BO4 und BO5 im November 2016 bei der Kelterei Heil in Laubus-Eschbach nach einer anschaulichen Information über die Geschichte, Organisation und Berufsbereiche der Firma durch den Betriebsleiter, Herrn Christof Heil, auf einer Galerie über der Betriebshalle die Fertigungsstraßen besichtigen. Hier kann man den Weg der Getränkeflaschen über die Reinigung, die Abfüllung, die Etikettierung und Kontrolle bis zur Bestückung der Kästen verfolgen.
Im Januar 2017 fuhren interessierte Schüler zum Globus-Markt nach Dutenhofen.
Hier informierte der Ausbildungsleiter Herr Michael Harenberg interessant über das Unternehmen, die Berufsbilder, das Warensortiment, die Anlieferung, die Lagerung und allgemeine Logistik. Anschließend arbeitete jeder Schüler für eine Stunde in einer Abteilung und bestückte unter Anleitung einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters die Regale.
Im April 2017 stand die letzte Betriebsbesichtigung an, diesmal besuchten wir die Firma Weilburger Coatings (in Weilburg als „Lackfabrik“ bekannt). Hier wurden wir durch die einzelnen Betriebsbereiche vom Versuchslabor über die Lagerung, die Abmischung und die verschiedenen Fertigstellungsprozesse der Lacke, die von Weilburg aus in viele Länder der Erde geliefert werden, geführt. Auch über Ausbildungsbereiche und –möglichkeiten konnten wir Informationen gewinnen und erhielten einen Informationsflyer.
Gemeinsame Infoveranstaltung der Windhofschule und der Heinrich-von-Gagern-Schule mit dem Infotruck der M+E Industrie
Auf Einladung der Berufseinstiegsbegleiter des Bildungswerks der hessischen Wirtschaft (BWHW), Herrn Georgi und Herrn Küster, hat der Infotruck der Metall- und Elektroindustrie am Windhof Station gemacht. Die beiden dort beheimateten Schulen (Windhofschule und Heinrich-von-Gagern- Schule) nutzten die Gelegenheit und besuchten mit insgesamt zehn Klassen den Truck, um sich rund um die Metall- und Elektroindustrie zu informieren.
Fit und gesund sein und bleiben durch Bewegung und gesunde Ernährung – zu dieser Thematik führten zahlreiche Mitglieder des Weilburger Rotary Clubs unter der Leitung von Herrn Olaf Stein an der Windhofschule eine rundherum gelungene Aktion durch.
Klassenweise erfuhren die Schülerinnen und Schüler in anschaulich gestalteten Unterrichtsgesprächen durch Herrn Gerhard Pauligk und Frau Kerstin Stein, welche Bedeutung gesundes Essen und körperliche Fitness für unsere Gesundheit hat.
Zitat Marius, 14 Jahre: „Der Vortrag war gut erklärt, wir haben viel gelernt. Das waren höfliche Menschen, sie machen sich Gedanken über uns.“
Weiterlesen: Aktion „Gesunde Kids“ an der Windhofschule Weilburg
Der 15. März stand ganz im Zeichen der Bewegung. Die Grundstufenschüler/innen der Windhofschule erlebten einen abwechslungsreichen Vormittag in der Sporthalle mit vielfältigen Angeboten rund ums Thema Werfen. Die Kinder absolvierten die Stationen „Dosenwerfen“, „Teebeutelweitwurf“, „Bowling“, „Korbwurf“, „Werfen durch Reifen“ und „Sandbeutelzielwurf“. Eine zusätzliche Herausforderung stellte eine Station dar, bei der die Schüler/innen mit einem Rollbrett zwei Minuten im Kreis um eine Turnmatte fahren mussten. Bei dieser äußerst schweißtreibenden Bewegung wurden die Runden gezählt.
Ein besonderer Dank geht an einige Schüler/innen der Berufsorientierungsstufe und FSJ-Kräfte der Windhofschule. Mit ihrer tatkräftigen Hilfe beim Auf- und Abbau sowie der Betreuung der Stationen ermöglichten sie erst die erfolgreiche Durchführung des Sportfestes.
Hier die Einwilligungserklärung zur Durchführung von Schnelltests in der Schule. Wichtig: Dieses Schreiben muss - ausgefüllt und von den Erziehungsberechtigten unterschrieben – bereits am ersten Schultag dem Busfahrer vorgezeigt und dann in der Schule bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Die Schüler*innen haben es in Papierform am vorletzten Schultag in der Schule erhalten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, die aktuellen Entwicklungen haben großen Einfluss auf alle Lebensbereiche.
Auch die Berufsberatung ist davon betroffen – es können derzeit leider keine persönlichen Beratungsgespräche und Schulsprechstunden stattfinden. Aber….
WIR SIND WEITER FÜR EUCH DA!
Liebe Schüler*innen,
gerade ist eine besondere Zeit. Alle sind zu Hause, vielleicht ist alles ganz entspannt und es klappt gut mit den Schulaufgaben, die ihr erledigen müsst. Vielleicht herrscht aber auch „dicke Luft“, Eure Eltern haben Sorgen, weil ihre Existenz auf dem Spiel steht oder sie weniger Geld verdienen.
Hilfe bietet profamilia. Klick auf den LINK